Himmelsthürer Weihnachtspostamt

Das Himmelsthürer Weihnachtspostamt

Das Weihnachtspostamt in Himmelsthür, Hildesheim ist eine Einrichtung, die es Kindern ermöglicht, Briefe an den Weihnachtsmann zu schreiben und eine Antwort zu erhalten. Die Adresse des Weihnachtspostamts in Himmelsthür lautet:

Weihnachtspostamt Himmelsthür
An den Weihnachtsmann
31137 Hildesheim
Deutschland

Das Postamt wird von Freiwilligen betrieben und bearbeitet jedes Jahr Tausende von Briefen aus der ganzen Welt. Es ist eine lange Tradition in Deutschland und hilft, den Zauber und die Freude von Weihnachten lebendig zu halten.

1967 wurde im Postamt des Hildesheimer Stadtteils Himmelsthür das erste Weihnachtspostamt Deutschlands eingerichtet. Bis heute schreiben Tausende von Kindern jedes Jahr Briefe an den Weihnachtsmann in Himmelsthür und erhalten eine Antwort. Trotz der weltweiten Bekanntheit wurde das Himmelsthürer Postamt geschlossen, doch Kinderbriefe werden weiterhin beantwortet. Mit dem Himmelsthürer Weihnachtsstempel entwertete Weihnachtssonderbriefmarken sind weltweit Sammlerobjekte für Philatelisten.

Himmelsthür, eine Ortschaft im Nordwesten von Hildesheim, liegt unmittelbar südlich der Giesener Berge und nördlich des Gallberges. Es grenzt im Süden an den Stadtteil Moritzberg, im Osten an Steuerwald, im Westen an Sorsum und den Giesener Ortsteil Emmerke und im Norden an Giesen.

Seit mehr als 30 Jahren ist Himmelsthür bekannt für sein Himmlisches Postamt, das erste Weihnachtspostamt in Deutschland. Obwohl die Himmelsthürer Postfiliale von der Deutschen Post AG geschlossen wurde, werden weihnachtliche Briefe „An den Weihnachtsmann in Himmelsthür, 31137 Hildesheim“ weiterhin beantwortet.

Einer der Finder des Hildesheimer Silberfunds stammt aus Himmelsthür und erwarb hier Eigentum. Die Silberfinderstraße erinnert daran. Himmelsthür war ursprünglich ein überwiegend katholisches Dorf, was auch heute noch durch mehrere Bildstöcke und Wegkreuze, z.B. in der Unteren Dorfstraße oder an der Ecke Jahnstraße/Breslauer Straße, zu sehen ist.